17. Mai 2018
Grundsätze der Freimaurerei

Grundsätze der Freimaurerei

Ethnologisch will die Freimaurerei die Menschen nach gewissen Grundsätzen binden, nämlich denen der Universalität, Gleichheit, Freiheit und Brüderlichkeit. Diese Grundsätze sind moralischer Art und Axiome; sie sind in den Alten Pflichten von 1723 niedergelegt, deren Hauptpostulat die Liebe und die Toleranz sind. In ihnen werden neben der Ausübung der Liebe und der Toleranz die Verwirklichung …

5. Mai 2018
Die Entdeckung der ersten Werkzeuge durch einen jungen Bruder

Die Entdeckung der ersten Werkzeuge durch einen jungen Bruder

ERSTER AKT: „Das Belauschen einer brüderliche Gesprächsrunde am Ende des Sommers“ Der Tag geht von einem späten Nachmittag in den Abend über. Der Sommer schwindet merklich. Seit einigen Wochen steht die Sonne immer tiefer und dadurch wird das Licht heller und die Tage klarer. Der Herbst lauert schon in den Büschen und Hecken. Eine leichte …

30. April 2018
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme

Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme

Was Freimaurerei leisten soll und was sie ist. Eine Reflektion von K. Oe. i. Or. Berlin, Altpräsident der UFL Deutschland, Januar 2007 Die Freimaurerei ist in ihrem ganzen Wesen und Inhalt international und universell. Sie ist eine Schule, in der die überkommenen Werte unserer Zivilisation und die allgemein feststehenden und anerkannten Tugenden in einer Weise …

28. April 2018
„Gedanken eines Suchenden II“

„Gedanken eines Suchenden II“

Sapere Aude! Abenddämmerung. Ein suchender Wanderer sitzt im Wald auf der Wurzel eines alten Baumes und beobachtet eine Eule. Führt einen Monolog. „Ach, sehe ich, … die Menschen. Vielmehr noch, höre ich, … der Menschen Wort. Was fürchtet Euch so sehr? Versteckt Ihr Euch vor der Flut an Nachrichten? Ängstigt Euch Euer eigenes Wort? Ertragt …

25. April 2018
„Gedanken eines Suchenden“

„Gedanken eines Suchenden“

„Von Zeit zu Zeit seh ich den Alten gern, Und hüte mich, mit ihm zu brechen. Es ist gar hübsch von einem großen Herrn, So menschlich mit dem Teufel selbst zu sprechen.“ (Aus „Faust, Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe) Was ist es, was wir aus diesen kurzen Zeilen entnehmen können? Nun, …

21. April 2018
Der Große Baumeister

Der Große Baumeister

„Ich empfehle Ihnen Ehrfurcht vor dem Wirken der ewigen Gesetzmäßigkeiten.“ Was sind eigentlich Gesetzmäßigkeiten und was haben sie mit dem großen Baumeister zu tun und wer ist überhaupt dieser große Baumeister? Wie man im Cook-Manuskript nachlesen kann, ist der Große Baumeister „Founder and former of heaven and earth, and all things.“. Wie allen bekannt ist. …

13. April 2018
Reale Werkmaurerei – Ideale Freimaurerei

Reale Werkmaurerei – Ideale Freimaurerei

Reale Werkmaurerei – Ideale Freimaurerei Baustück (Vortrag) der Loge LA SINCÉRITÉ in Prag – gegeben am 8. März 2018 Maurerei, Freimaurerei – was ist das eigentlich? Abgesehen von Berufs- und Betriebsbezeichnungen wie z.B. auch Bäcker/Bäckerei/Konditorei oder Schneider/Schneiderei und Wäscherei, Brauerei, bedeuten Wörter mit der Endsilbe -ei im Deutschen ja vielfach weniger Vornehmes, z.B. Schweinerei/Sauerei, Bauerei/Pfuscherei …

3. April 2018
Sind Rituale zeitgemäß?

Sind Rituale zeitgemäß?

Oft werde ich gefragt, ob Tempelarbeiten und insbesondere unsere Rituale noch zeitgemäß sind.   Was aber ist zeitgemäß? Die gläserne Selbstentblößung in sogenannten sozialen Netzwerken?   Der vermeintliche Zeitgeist, dem die Menschen hinterherhecheln, oft genug im Glauben, Tempo und Richtung mitbestimmen zu können? Wir wissen im Leben oft sehr genau, was wir nicht wollen. Wissen …

3. April 2018
Ostersonntag 2018

Ostersonntag 2018

es regnet ich sehe aus dem fenster tropfen hämmern wie nadeln auf meinen kopf ich bin traurig die schatten meiner gedanken fliegen mit den blättern um die wette fort, fort von den orten der erinnerung, der vergangenheit loslassen von allem liebe ohne zukunft freundschaft ohne glut ich schließe das fenster mir ist kalt   von …

Posts navigation

Newer Posts
Older Posts

Über das Kaleidoskop Dresden

Dresdner Freimaurer/Freimaurerinnen-Logen

Was ist Freimaurerei?

IMPRESSUM und Haftungsbeschränkung

DSGVO Datenschutzerklärung

LINKS

A.F.u.A.M.v.D. – Großloge der Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland

Das Freimaurer-Wiki

Artikel über Kaleidoskop auf der A.F.u.A.M.v.D.-Seite

 

© 2019 | Powered by Outstandingthemes